

Ankündigung: Workshop "kapazitiver Feldänderungsmelder Cx-1" in Zusammenarbeit mit der VdS Schadensverhütung GmbH am 3. September 2025 in Köln (Informationen und Anmeldung hier)
Der kapazitive Feldänderungsmelder Cx-1 ist ein Sensor zur Überwachung von Objekten und Bereichen auf Annäherung und Berührung. Er basiert auf der Messung von Veränderungen in einem elektrischen Feld und kann unabhängig von der Materialbeschaffenheit oder Form des überwachten Objekts eingesetzt werden.
Ein wesentliches Einsatzgebiet des Cx-1 ist die Überwachung von Wertschutzschränken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Meldern, die oft aus mehreren Sensoren bestehen und empfindlich auf Erschütterungen reagieren, erkennt der Cx-1 Annäherung und Berührung unabhängig von Störeinflüssen wie Vibrationen durch Verkehr oder Bauarbeiten. Die Montage erfolgt über eine leitfähige Verbindung an der Schrankaußenseite. Es ist möglich, mehrere Tresore mit nur einem Melder zu überwachen.
Ein weiteres Anwendungsfeld ist der Schutz von Kunstwerken in Museen und Galerien. Der Cx-1 erzeugt eine unsichtbare Schutzbarriere um Exponate herum und erkennt unzulässige Annäherungen oder Manipulationen. Die Sensoren können in Wänden, Vitrinen oder direkt an Objekten integriert werden. Zur Überwachung mehrteiliger Kunstobjekte oder großer Bilderausstellungen ist der kapazitive Feldänderungsmelder Cx-16 besonders geeignet. Das System ist skalierbar und kann bis zu 3600 Sensorflächen unterstützen, was ca. 2000m Ausstellungswand entspricht.
Auch für die Überwachung von Flächen und Wänden kann kapazitive Technologie genutzt werden. In sicherheitskritischen Bereichen kann diese zur Erkennung von Durchstieg- oder Durchbruchversuchen als Durchbruchsicherung eingesetzt werden. Diese Methode ist unempfindlich gegenüber mechanischen Erschütterungen und reduziert das Risiko von Falschalarmen.
Zusätzlich kann der Cx-1 zur Sicherung von Gittern verwendet werden, beispielsweise bei Lüftungsschächten, Oberlichtern, Rauchabzugsöffnungen oder Versorgungsgängen. Er registriert Manipulationen wie das Verbiegen oder Durchtrennen von Streben. Eine spezielle Signalverarbeitung sorgt dafür, dass Witterungseinflüsse oder Berührungen von außen keine unerwünschten Alarme auslösen. Sicherungsgitter werden projektspezifisch durch uns gefertigt.
Fallenmelder auf Basis der kapazitiven Technologie ermöglichen die unauffällige Zugangskontrolle zu bestimmten Bereichen. Sensorflächen im Boden erzeugen ein elektrisches Feld, das bei Betreten gestört wird. Dies eignet sich besonders für diskrete Überwachungslösungen, etwa in Museen oder Sicherheitsbereichen.
Kapazitive Feldänderungsmelder sind aufgrund ihrer technischen Eigenschaften und ihrer VdS-C-Zertifizierung für eine Vielzahl von Sicherheitsanwendungen geeignet.
Im Fachartikel im VdS S&S-Report 1-2024 finden Sie detaillierte Informationen zur Funktionsweise und den verschiedenen Anwendungsfällen.
zertifizierte Partner für Planung, Einbau und Wartung kapazitiver Feldänderungsmelder:
in Deutschland:
in Österreich:
SiS Security Gebäudetechnik GmbH